Apolo und Dionisos in drei Werke von Thornas Mann: "Der Tod in Venedig", "Der Zauberberg" und "Mario und der Zauberer"

Authors

  • Nuria Alfonso Matute Universidad de Zaragoza

DOI:

https://doi.org/10.26754/ojs_tropelias/tropelias.200415-171

Abstract

Dieser Artikel versucht eine Annäherung an einige allgegenwärtige Aspekte in Thomas Mann’s Literatur. Themen, die auf den sind Einflluss zurückgehen, den Nieztsche auf den Autor ausgeübt hat. Es wird vorwiegend der Gegensatz zwischen dem “Apolinischen” und dem “Dionisischen” behandelt, jenen Konzepten, die sich in Thomas Mann’s Werken durch den ewigen Kampf zwischen Mäßigung und Chaos offenbaren. Dabei löst sich der Kampf immer unvermeidlich mit dem Sieg des Chaos. Durch die Betrachtung dieser Elemente bzw. der Zeit, der unvernünftigen Welten, dem dekadenten Held, der Opposition verschiedener Kulturen oder der Androgynie und homoerotischen Verwandtschaften, wird eine thematische Verbindung in den folgenden drei Werken von Thomas Mann gesucht: Der Tod in Venedig, Der Zauberberg und Mario und der Zauberer.

Downloads

Download data is not yet available.

Published

2021-07-08

How to Cite

Alfonso Matute, N. (2021). Apolo und Dionisos in drei Werke von Thornas Mann: "Der Tod in Venedig", "Der Zauberberg" und "Mario und der Zauberer". Tropelías: Review of Literary Theory and Comparative Literature, (15-17), 103–128. https://doi.org/10.26754/ojs_tropelias/tropelias.200415-171

Issue

Section

Papers
Received 2010-11-29
Accepted 2010-11-29
Published 2021-07-08